Neue Bike- und Skateanlage
Als die Pläne für den Bau des neuen Wohngebiets am Gut Hellersdorf fertig waren, wurde für die Skateanlage im benachbarten Libertypark ein neuer Ort gesucht. Der Trendsport war zu laut für das Wohnumfeld, besonders auf den selbst gebauten hölzernen Rampen. Der Bezirk beantragte Mittel aus verschiedenen Fördertöpfen, um die Skateanlage zu verlegen und den Libertypark neu zu gestalten. Rund 2,7 Mio. Euro aus dem Bund-Länder-Programm Investitionspakt Sportstätten wurden für die größte Skateanlage Berlins am Beerenpfuhlgraben ausgegeben.
Nach 18 Monaten Bauzeit waren die vier Teile der Anlage mit handpoliertem Beton fertig: Street-Bereich, kleine und große Bowl sowie der Snake-Run, der auch für den Rollstuhlsport WCMX geeignet ist.
Am 16. Dezember wurde die neue Bike- und Skateanlage eröffnet. Neben Kindern und Jugendlichen waren Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic, Stephan Machulik, Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, sowie Heike Wessoly, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung und Jugend-Stadtrat Gordon Lemm dabei.
Geplant wurde das gesamte Areal durch die Büros Henningsen Landschaftsarchitekten und maier landschaftsarchitektur. An der Planung beteiligt waren auch Promis, darunter der deutsche Bundestrainer Park Skateboarding, Jürgen Horrwarth, Olympia-Teilnehmerin Lilly Stoephasius und David Lebuser, erster professioneller Rollstuhl-Skater in Deutschland. Bei mehreren Treffen wurden alle Betroffenen nach ihren Wünschen gefragt, nicht zuletzt der Verein Kids&Co, der seit den 1990er-Jahren die Anlage mit betreut. So soll es auch bleiben. Das Haus Sonneneck steht direkt am Eingang, hier ist zurzeit auch der Jugendclub Senfte 10 beheimatet, dessen Gebäude mit Baufonds-Mitteln des QMs Hellersdorfer Promenade saniert und erweitert wird.
Und wie geht es weiter im alten Libertypark? Dort entsteht 2025 ein neuer Kids-Pumptrack für BMX-Räder und Scooter. Es ist der erste Teil des neuen Quartiersparks mit Spielplatz, Liegewiesen und Fitness-Angeboten. Der Vorentwurf für diese Bereiche wird am 15. Januar um 16.30 Uhr vor Ort oder im Haus Sonneneck – je nach Wetter – vorgestellt.
Mehr zur Neugestaltung des Libertyparks auf der Website der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen