Lebhafter Austausch im Quartiersrat

Der Quartiersrat beschäftigte sich am 15. Mai mit aktuellen Projekten und Entwicklungen im Quartier.

Ende Mai wechselt das Team des Quartiersmanagements: Stephanie Marsch, Silvan Hoppe und eine weitere bewährte Kraft werden dann für das Quartier zuständig sein. Zunächst müssen sie sich jedoch in die bereits gut aufgebauten Strukturen, Netzwerke und Inhalte einarbeiten, die ihre Vorgängerinnen und Vorgänger mit viel Herzblut aufgebaut haben.

Insofern war bei diesem Treffen ein gewisser Neustart nötig – der auch gelang. Die lebhafte Diskussion drehte sich um effektive Öffentlichkeitsarbeit, neue Projektwünsche sowie die bessere Beteiligung von Jugendlichen und älteren Menschen. Auch die Entwicklung der Terrassen an der Alten Hellersdorfer Straße liegt den Quartiersräten besonders am Herzen. Diskutiert wurde außerdem darüber, wie auslaufende Projekte von der Nachbarschaft selbstständig weitergeführt werden können. Konstantin Krüger von der Senatsverwaltung freute sich über den offenen und konstruktiven Austausch.

Erinnert sei auch daran, dass ein „Topf“ für Nachbarschafts-Aktionen bereitsteht. Wer Ideen hat, die sich mit maximal 1.500 Euro an Zuschüssen verwirklichen lassen, meldet sich am besten im QM-Büro. Gemeinsam kann dort der Antrag vorbereitet werden.

Meldet Euch am besten vorher telefonisch mit Eurem Anliegen.

Das Protokoll könnt Ihr hier nachlesen.