23. Juni 2025

SOS – Ein offenes Haus für alle

Die Türen des SOS-Stadtteil- und Familienzentrums sind eigentlich immer offen – zumindest montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. Am 20. Juni 2025 präsentierte das Haus seine vielfältigen Angebote bunt und kompakt an einem offiziellen „Tag der Offenen Tür“.

Vor allem im großen Garten war viel los: Auf der Bühne sorgte die Trommelgruppe für Stimmung. Auch bei den Country-Klängen der Linedance-Gruppe tanzte kaum jemand aus der Reihe. Um die Farbtöpfe von Tuğrul Çaliş drängten sich die Kinder ebenso wie an der Hüpfburg. Im Schatten eines der großen Bäume wurden Untersetzer geflochten. Wer wollte, konnte den eigenen Namen in den wunderschönen Schriftzeichen der persischen Sprache mit nach Hause nehmen.

Am Stand des QM-Projekts Ackerpause durften die Hände richtig schmutzig werden: Aus Blumenerde und Lehm entstanden Samenkugeln. Aus den braunen Klumpen wachsen bald gelbe Sonnenblumen, roter Klee und blauer – und leckerer – Borretsch. Vielleicht landen einige der „Seedballs“ auch in einem der nagelneuen Hochbeete, die am 27. Juni gemeinsam bepflanzt werden, wenn das Team von Ackerpause wieder vorbeikommt.

Kleine Vasen und Schalen aus der hauseigenen Werkstatt wurden am Keramik-Stand gegen kleines Geld verkauft. Kleidung, Spielzeug und Accessoires aus der reich gefüllten Kleiderkammer gab es ausnahmsweise ganz umsonst. Am Buffet passten Couscous und Bratwurst gut zusammen. Kaffee und Kuchen gab es wie immer im Familiencafé. Bettina Lohse und Liane Albrecht stellten die Erziehungs- und Familienberatungsstelle vor. Die zehn Kolleginnen sind für Hellersdorf, Mahlsdorf, Biesdorf und Kaulsdorf zuständig und arbeiten eng mit dem Familientreffpunkt und dem Stadtteilbüro im Haus zusammen. Zweimal in der Woche bieten sie offene Sprechstunden an.

So findet man hier alles unter einem Dach: einen Ort für Kaffeeklatsch und Entspannung, offene Kreativangebote und Bewegungskurse für Kinder, Erwachsene und Familien, Beratung und Hilfe – und das alles in mehreren Sprachen, vor allem Deutsch, Farsi (Persisch) und Arabisch. Jeder und jede ist willkommen – die einzige Bedingung ist respektvolles Verhalten gegenüber allen. Wer selbst vorbeischauen möchte, hier sind Auszüge aus dem Programm:

Angebote des Stadtteilzentrums (Auszug)

  • Trommeln – gefördert aus dem Aktionsfonds des QM: mittwochs 16 bis 18 Uhr mit Abmeldung
  • Linedance für Kinder ab 10 mit Eltern: mittwochs 17 bis 18 Uhr
  • Linedance für Erwachsene: donnerstags 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
  • Malen – gefördert aus dem Aktionsfonds des QM: montags 15 bis 18 Uhr
  • Korbflechten: dienstags 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
  • Fahrradwerkstatt: freitags 16 bis 18 Uhr

Offene Sprechstunden der Sozialberatung

montags 10 bis 12 / 13 bis 15 Uhr
dienstags 10 bis 12 / 12 bis 14 Uhr
donnerstags 14 bis 16 Uhr

Mieterberatung – ohne Termin

freitags 13 bis 17 Uhr

Offene Sprechstunden der Erziehungs- und Familienberatung

dienstags 10 bis 12 Uhr
donnerstags 16 bis 18 Uhr

Eindrücke vom Tag der offenen Tür am 20. Juni 2025