28. September 2023

|

von: qmahsankastahl

|

Tags: Wohnungsbau

|

Kategorien: Nachrichten und Veranstaltungen, Rückblicke

1.500 neue Wohnungen, ein Stadtplatz und ein Bildungscampus für Hellersdorf

Es war eine besondere Aufgabe für die GESOBAU AG: In dreieinhalb Jahren hat das landeseigene Wohnungsbauunternehmen auf zuvor ungenutzten Flächen rund um das historische Stadtgut Hellersdorf ein neues Quartier mit 1.500 Mietwohnungen hochgezogen, inklusive neuer Freizeit- und Grünflächen, Straßen, Wege und allem, was noch dazugehört. Nachbarschaft kann man nicht bauen, aber fördern – deshalb feierte die GESOBAU die Fertigstellung des neuen Quartiers am 23. September 2023 mit den Bewohnerinnen und Bewohnern und den Anwohnerinnen und Anwohnern der umliegenden Quartiere.

Gekommen waren neben vielen weiteren Gästen auch Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic und der Prokurist und Geschäftsbereichsleiter Immobilienbewirtschaftung der GESOBAU AG, Lars Holborn. Er bedankte sich besonders für die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt.

Zu den rund 4.000 neuen Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers zählen auch Studierende und viele ältere Menschen sowie Geflüchtete, für die jeweils auf ihre Bedürfnisse angepasste Wohnformen angeboten werden. Für ein möglichst autoarmes Quartier sind am Rand zwei moderne Quartiersgaragen sowie mehrere Jelbi-Mobilitätsstationen entstanden.

Das bunte Nachbarschaftsfest war die perfekte Gelegenheit, die neuen Nachbarinnen und Nachbarn kennenzulernen und sich über die vielen Angebote der Wohnungsbaugesellschaft und der hier ansässigen Einrichtungen und Initiativen zu informieren, zum Beispiel die Wohnberatungstelle der Caritas für Geflüchtete und Vermieter.

Die beiden QM-Teams Alte Hellersdorfer Straße und Hellersdorfer Promenade waren mit einem gemeinsamen Stand vertreten und warben nicht zuletzt um Interessierte für die Quartiersräte. Der Stand war dicht umlagert, gab es doch nützliche Dinge wie die Kiezkarte und Magneten mit schönen Fotos aus dem Quartier.

Nebenan stellte das Jugendamt die Pläne für die Sanierung der Jugendfreizeiteinrichtung Senfte 10 und den neuen Skate- und Aktivpark vor. Vom Mitwachsen der sozialen Infrastruktur im Rahmen des „Bildungscampus Kastanie“ konnte man sich auch bei einem Spaziergang überzeugen:

Hinter den neuen Sportflächen der Filiale der Pusteblume-Grundschule an der neuen Eva-Strittmatter-Straße zieht die Baustelle einer Kita am Havelländer Ring die Blicke mit einem großen runden Fenster über dem Eingang und hölzernen Terrassen auf sich. Sie wird mit Mitteln aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung errichtet und soll im nächsten Jahr eröffnet werden. In Richtung Kastanienallee kann man den interessanten Bau des Jugendforscherzentrums HELLEUM II bestaunen, der ebenfalls 2024 eröffnet wird. Zum Bildungscampus gehören neben dem HELLEUM I auch die sanierte Sporthalle der Mozart-Schule sowie das FamilienHaus Kastanie, dessen Kieztreff zurzeit mit Mitteln aus dem Baufonds des QMs Hellersdorfer Promenade um- und ausgebaut wird.

Als kultureller und sozialer Mittelpunkt für das neue Quartier entsteht aktuell in einem unter Denkmalschutz stehenden Bereich des alten Stadtgutes ein Stadtplatz mit Wasserspiel. Er wird ebenfalls aus Mitteln der Nachhaltigen Erneuerung finanziert und 2024 fertiggestellt. Die umliegenden Gebäude des Gutes sowie die historische Wohnbebauung sollen saniert werden und bieten zukünftig Platz für Gewerbe, Gastronomie und Kultur.