Der Frühling ist da, aber Schmetterlinge - die beliebtesten Insekten überhaupt - sieht man leider viel seltener als früher und wenn, dann nur sehr wenige Arten. Das liegt daran, dass [...]
Jetzt 500 € Förderung für dein Balkonkraftwerk beantragen! Ein „Balkonkraftwerk“ ist eine Photovoltaik-Fläche mit dem du auf deinem Balkon deinen eigenen Strom erzeugen kannst. Gut fürs Klima und den Geldbeutel! […]
Die Ehm-Welk-Bibliothek ist ein Ort für alle, aber sie wird noch nicht von allen genutzt. Deshalb erkundet das Büro stadt.menschen.berlin im Auftrag des QM bis Ende des Jahres Möglichkeiten zur […]
Seit Januar taucht es überall in den drei Hellersdorfer QM-Gebieten auf: Unser gemeinsames Projekt Heisses Hellersdorf. Aktuell gilt es, eine, zwei oder drei Klima-Challenges zu meistern und dabei Erkenntnisse und [...]
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Hellersdorf spürbar. Deshalb haben die drei benachbarten QMs Alte Hellersdorfer Straße, Helle Promenade und Boulevard Kastanienallee das Verbundprojekt HEISSES HELLERSDORF gestartet. In den [...]
Im Quartier fehlen Begegnungsorte, die für verschiedene Zielgruppen offen sind. Die Bibliothek „Ehm Welk“ gehört zu den Einrichtungen, die noch stärker über den Zweck des Bücher- und Medienverleihs hinaus als […]
In Kooperation mit dem Bewegungsnetzwerk Marzahn-Hellersdorf und den Strukturen rund um die Berliner Ernährungsstrategie sollen im Rahmen des Projekts neue Angebote für Bewegung und gesunde Ernährung für alle Altersgruppen etabliert […]
Im Rahmen des Projekts Familienzeit werden bis Ende 2025 Unterstützungs- und Hilfsangebote für Eltern und Familien zur Förderung ihrer Kinder und zur Bewältigung alltäglicher Herausforderungen geschaffen. Die Angebote richten sich [...]
Quartier als Spielort In unserem Kiez leben mehr junge Menschen als üblich in Berlin - fast ein Viertel (22 Prozent) sind Kinder und Jugendliche. Für sie fehlt es an attraktiven [...]
Wir freuen uns, Cabuwazi Marzahn als erfahrenen Träger für unser Projekt „Quasseln und Hüpfen" gewonnen zu haben. Das Projekt startete am 1. Oktober 2022 und läuft bis Ende 2024. Ziel [...]